Zuhause


   Das Almfest - seine Geschichte


   Bereits vor der offiziellen Vereinsgruendung, im Jahr 1951, beschlossen die Verantwortlichen des Heimat- und Trachtenvereins,

   ein Sommerfest zu organisieren. Alle groesseren Ortsvereine wurden gefragt, ob Interesse an einem gemeinsamen Fest besteht.

   Keiner der Vereine hatte damals den Mut, ein Fest in dieser Groessenordnung, mitzutragen.


   So entschlossen sich die Grafrather Trachtler, mit leerer Vereinskasse, ein Fest zu planen. Der Mesmer-Sepp stellte spontan seine

   Jungviehalm, die Mesmer-Alm zur Verfuegung.  Ein Tanzpodium wurde in Eigenregie in der Schreinerei Hiltmann in Unteralting gebaut.

   Viele helfende Haende waren noetig, um dieses Projekt zu stemmen,  Respekt vor soviel Mut !


   Und so entstand das Almfest und eine langjaehrige Tradition. Ueber 6 Jahrzehnte machen wir nun schon dieses Fest.

   Die Mesmer-Alm ist zu unserer Heimat geworden. Unsere Vereinsfahne wurde dort geweiht, und Festgottesdienste im Rahmen

   der Huosigau Heimattage durchgefuehrt.


   So wie die alten es begannen ist es noch heute, ein Fest wie vor 60 Jahren. Zahlreiche Menschen aus Nah und Fern lieben

   das Almfest und kommen immer wieder. Hier trifft sich jung und alt bei Blasmusik, Schuhplattlern und so manch einer Mass Bier.


   Fuer das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, bayerische Schmankerl, Hendl, Haxn, Steckerlfisch, Brotzeiten, Bratwuerstel und

  Almsemmel - fuer jeden ist etwas dabei. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen und fuer die Kinder natuerlich ein Eis.


   Und wenn es Petrus gut mit uns meint, tanzen alle bis tief in die laue Sommernacht hinein.

Startseite